Korean Beauty

Korean Beauty

K-Beauty: Der Aufstieg der koreanischen Schönheitsindustrie

Die Schönheitsindustrie hat sich in den letzten Jahren weltweit verändert und eine der treibenden Kräfte hinter dieser Veränderung ist die koreanische Schönheitsindustrie. K-Beauty hat die Welt erobert und ist mittlerweile zu einem der bekanntesten Beauty-Trends geworden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von K-Beauty, die Gründe für den Erfolg und Produkte sowie die Auswirkungen auf die Schönheitsindustrie.

Was ist K-Beauty?

K-Beauty ist ein Begriff, der für koreanische Schönheitsprodukte und -trends steht.  Eines der besonderen und bekannteren Merkmale von K-Beauty ist, dass K-Beauty versucht eine gesunde, strahlende Haut zu erzielen, anstatt sich auf Make-up zu verlassen, um Mängel zu kaschieren. Dabei geht die koreanische Schönheitsindustrie sehr innovativ vor und setzt insbesondere auf natürliche Inhaltsstoffe, welche oftmals auch in naturheilkundlichen Traditionen verankert sind. Beispiele hierfür wären  Snail Slime, Grüntee-Extrakte und fermentierte Zutaten. Eine führende Rolle spielte K-Beauty auch bei der Etablierung des (1) Clean Beauty Trends (Kosmetikprodukte frei von PEG, Silikonen, Parabenen, Mikroplastik, Mineralölen s.a. Babacare), (2) der Popularisierung aus mehreren Schritten bestehender Schönheitsroutinen und (3) der Richtung des Augenmerk auf Haut-PH Balance, was K-Beauty in Verbindung mit der Betonung natürlicher Inhaltsstoffe in der Wirkung sehr sanft macht.

Zahlreiche Zitate berühmter Persönlichkeiten dokumentieren diese Vorreiterrolle von K-Beauty in vielen Bereichen:

"K-Beauty hat wirklich revolutioniert, wie wir über Hautpflege denken. Ich liebe ihre innovativen Produkte und ihre Fokussierung auf natürliche Inhaltsstoffe." - Miranda Kerr (Quelle: InStyle)

"Ich glaube, dass jeder Mann sich um seine Haut kümmern sollte. Ich benutze viele koreanische Hautpflegeprodukte und denke, dass sie wirklich gut sind. K-Beauty hat definitiv meinen Hautpflege-Routine verbessert." - David Beckham (Quelle: Allure)

"Ich benutze viele koreanische Hautpflegeprodukte und bin immer beeindruckt von ihrer Qualität. K-Beauty hat wirklich die Messlatte für Hautpflegeprodukte erhöht." - Chris Pratt (Quelle: Refinery29)

"K-Beauty ist so innovativ und fortschrittlich. Ich bin ein großer Fan und glaube, dass jeder etwas von den koreanischen Schönheitsgeheimnissen lernen kann." - Drew Barrymore (Quelle: Allure)

"K-Beauty hat wirklich die Art und Weise verändert, wie wir über Hautpflege denken. Ihre Produkte sind so innovativ und haben wirklich positive Auswirkungen auf die Haut." - Victoria Beckham (Quelle: Refinery29)

"Ich bin ein großer Fan von K-Beauty-Produkten. Ich denke, sie sind innovativ und machen einen großen Unterschied für die Haut." - Sandra Bullock (Quelle: People)

 

Es stellt sich also die Frage, welche Umstände K-Beauty's herausragenden Rolle bewirkt haben könnten. Diese Fragestellung führt uns zunächst zur Geschichte von K-Beauty und der Kultur Koreas 

Die Entstehungsgeschichte von K-Beauty

 

Korea war lange von anderen Ländern isoliert und hat daher bis heute eine sehr eigene Kultur und Tradition im Bereich Schönheit und Hautpflege. In  Korea wird Schönheit sehr geschätzt und ist eng mit dem Konzept der persönlichen Reinheit und Bildung verbunden. Dies schlägt sich in vielen Traditionen, Ritualen und Zeremonien nieder, bei denen das Aussehen eine wichtige Rolle spielt. Zum Beispiel haben die traditionellen Hochzeitszeremonien in Korea viele Schritte, bei denen das Brautpaar von Kopf bis Fuß geschmückt und geschminkt wird, um ihre Schönheit zu betonen. 

Ein Ursprung dieser starken Betonung von Schönheit ist der Konfuzianismus, der einen starken Einfluss auf die koreanische Kultur hatte. Im Konfuzianismus wird das Konzept der äußeren Schönheit mit moralischer und sozialer Tugend verbunden. Von einem Mensch, der äußerlich schön bzw. gepflegt ist, wird angenommen, dass er auch innerlich ausgeglichen und harmonisch ist und sich entsprechend benimmt. Daher scheint in Korea sozialer Aufstieg stärker als in anderen Ländern mit äußerer Schönheit verbunden zu sein und Menschen investieren mehr in diesen Aspekt ihres Lebens. Hautpflege ist ein fester Bestandteil des täglichen Lebens in Korea und sowohl Frauen als auch Männer müssen ihre Haut regelmäßig pflegen. Die koreanische Hautpflegekultur beinhaltet oft einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Kosmetik als auch einen gesunden Lebensstil umfasst. Diese im Gegensatz zu anderen Ländern holistische Perspektive auf Schönheit verdeutlicht auch wieder die tiefe Verwurzelung von K-Beauty in uralten naturheilkundlichen und religiös-philosophischen Traditionen wie dem Konfuzianismus.

Die besonderen Hautpflegetraditionen Koreas können bis ins Mittelalter zur Zeit der Joseon-Dynastie zurückverfolgt werden, in der die koreanische Aristokratie bereits für uns eher exotisch anmutentenden Inhaltsstoffe wie fermentierte Pflanzenextrakte nutzte, um die Haut zu verjüngen und zu pflegen. Die koreanische Kultur ist bis heute eng mit natürlichen Heilpraktiken verbunden. Sie verwendet ein breites Wissen über Pflanzen, Kräuter sowie deren Wirkstoffe und integriert bis heute Zutaten wie grünen Tee, Bambus, Algen, Ginseng und Chrysanthemen in die Schönheitspflege, deren Potential in westlichen Kulturen bislang nur in beschränktem Umfang genutzt wird.

Während der japanischen Besatzung im  20. Jahrhundert wurde die koreanische Kultur  unterdrückt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung Koreas entwickelte sich jedoch ein Prozess der Wiederentdeckung der eigenen Kultur und Tradition.  In den 1950er Jahren wurden von koreanischen Frauen erstmals selbstgemachte Gesichtsmasken hergestellt. Diese basierten auf natürlichen Zutaten wie grünem Tee, Reis oder Honig. In den 1970er Jahren wurden dann die ersten koreanischen Kosmetikfirmen gegründet, welche  einzigartige koreanischen und naturheilkundliche Traditionen anderer Länder mit moderner Wissenschaft verknüpften. Die koreanische Regierung hat hierbei als starker Treiber gewirkt, indem sie in den letzten Jahrzehnten Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich der Schönheitsbranche getätigt hat und Förderprogramme für Unternehmen und Start-ups einrichtete. Üblicherweise konzentriert sich staatlicher Dirigismus mit seinen Investitionen eher auf High-Techbranchen, was die Tatsache, dass die Schönheitsbranche in Korea gefördert wurde und damit und damit K-Beauty sehr einzigartig macht.( Der Hintergrund dieses ungewöhnlichen Bereichs für staatlichen Dirigismus, bestand darin, dass man gerade in diesem Bereich Förderung und  Protektionismus für nötig hielt, um Importe zu substituieren. Dies kann langfristig für die Leistungsbilanz einer Volkswirtschaft günstige Auswirkungen haben.)

Während die Unternehmen in den 1970er  Jahren zunächst einfache Produkte wie Seife und Shampoo herstellten, bewirkte die staatliche Förderung in den folgenden  Jahrzehnten im Verbund mit der einzigartigen koreanischen Schönheitskultur signifikante Fortschritte.

K-Beauty heute

Das vergleichsweise "kleine" Südkorea (fortlaufend Korea) ist mittlerweile hinter den USA und Frankreich der drittgrößte Exporteur von  Kosmetikprodukten, wobei Wachstumszahlen dafür sprechen, dass Korea  in dieser Rangliste noch weiter nach oben klettern könnte.

Die Exporte der K-Beauty Branche verfünffachten sich in den letzten Jahren und auch bei Patentanmeldungen im Beauty-Bereich ist Korea mittlerweile Teil der Weltspitze. 

Wie bereits angesprochen ist der internationale Einsatz vieler natürlicher Inhaltsstoffe, die Verbreitung neuer ausführlicherer Pflegeroutinen oder die Verwendung von  fortschrittlicher Technologie, wie Seren in Schönheitsroutinen, welche zu einem besseren Absorptionsvermögen führen,  auf koreanische Forschungsbemühungen zurückzuführen.

Der koreanische Markt ist inzwischen einer der kompetitivsten der Welt.

  1. Das hohe Verbraucherinteresse an Schönheitsprodukten und -behandlungen in Korea,
  2. die starke Präsenz von koreanischen Schönheitsmarken und -herstellern auf dem Markt,
  3. die hohen staatlichen und privaten Investitionen in Forschung und Entwicklung,
  4. die Nutzung fortschrittlicher Technologien in der Herstellung von Schönheitsprodukten,
  5. die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen,
  6. die Verwendung von traditionellen Schönheitsmethoden,
  7. die Einführung innovativer Schönheitsbehandlungen wie Laserbehandlungen, Hautverjüngung und andere nicht-invasive Verfahren,
  8. die hohe Nachfrage nach K-Beauty-Produkten und Schönheitsdienstleistungen in anderen Ländern.
  9. die intensive Vermarktung von Schönheitsprodukten und -behandlungen durch koreanische Schönheitsmarken und Influencer
  10.  und der weltweite Einfluss der K-Pop-Kultur

haben eine Kosmetikindustrie geschaffen, die auch von vielen, die als Kosmetikindustrieexperten angesehen werden müssen, als eine der innovativsten der Welt angesehen wird:

  • David Greenberg, CEO von Maybelline New York: "Die Schönheitsindustrie schaut nach Korea, um die neuesten Trends in der Hautpflege und Kosmetik zu finden. K-Beauty hat das Potenzial, die Schönheitsindustrie auf der ganzen Welt zu verändern."
  • Fabrizio Freda, CEO von Estée Lauder: "K-Beauty hat gezeigt, dass Innovation und Technologie der Schlüssel zur Zukunft der Schönheitsbranche sind."
  • Sue Y. Nabi, CEO von Orveda und ehemaliger CEO von L'Oréal: "K-Beauty hat die Schönheitsbranche revolutioniert, indem es die Schönheitsroutine in eine Wellness-Routine verwandelt hat."
  • William P. Lauder, Executive Chairman von The Estée Lauder Companies: "K-Beauty hat gezeigt, dass Schönheit mehr als nur äußerliche Verbesserungen bedeutet. Es geht auch darum, sich um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Haut zu kümmern."

Insgesamt gibt es also eine Vielzahl an Hinweisen darauf, welchen großen Nutzen K-Beauty in jeder Hautpflegeroutine stiften könnte. Dies gilt insbesondere auch für Gesichtspflegeprodukte für Männer, welche in Korea, wo Gesichtspflege für Männer, wie gezeigt, tief historisch-kulturell verankert ist. Der hochkompetitive Kosmetikmarkt Koreas, mit seiner selbstverständlichen Berücksichtigung des männlichen Teils der Bevölkerung, erfüllt seit Jahrzehnten weltweit eine Führungsrolle im Bereich der Gesichtspflege für Männer. Das "Made in Korea" für Gesichtspflege für Männer, kann als ein Äquivalent zum "Made in Germany" im Bereich des Maschinenbaus aufgefasst werden.

Wenn Du Interesse daran hast Koreanische Gesichtspflege für Männer zu testen, check gerne unsere Babacare-Produkte.

Nachdem nun bereits einige innovative Praktiken zu K-Beauty angerissen worden sind, sollen nun noch kurz einige dieser Praktiken ausführlicher erläutert werden.

Koreanische-Hautpflege-Routine

Ein gutes Bild von der Ausführlichkeit und Gründlichkeit von K-Beauty vermittelt, die koreanische 10-Schritte-Hautpflege-Routine:

 

  1. Makeup-Entfernung: Dieser Schritt entfernt alle Spuren von Make-up und Verunreinigungen, die sich während des Tages auf der Haut angesammelt haben.

  2. Reinigung: Die Reinigung entfernt verbleibende Verunreinigungen und Öl, die durch den ersten Schritt möglicherweise nicht vollständig entfernt wurden. Dadurch wird die Haut vollständig gereinigt und aufnahmefähiger für die nachfolgenden Schritte.

  3. Peeling: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Zellerneuerung. Dadurch wird die Haut glatter und strahlender.

  4. Tonisierung: Tonisierung balanciert den pH-Wert der Haut und beruhigt sie. Dadurch wird die Haut aufnahmefähiger für nachfolgende Pflegeprodukte.

  5. Essenz: Eine Essenz ist ein leichtes, feuchtigkeitsspendendes Serum, das der Haut einen Schub an Feuchtigkeit und Nährstoffen gibt. Dadurch wird die Haut hydratisiert und gestärkt.

  6. Behandlung: Eine Behandlung ist ein spezielles Serum oder eine Ampulle, die auf spezifische Hautprobleme wie Pigmentierung, Falten oder Akne abzielt. Dadurch werden Hautprobleme gezielt behandelt.

  7. Maske: Eine Maske liefert der Haut intensive Feuchtigkeit und Nährstoffe und kann je nach Art der Maske auch beruhigen, straffen oder aufhellen.

  8. Augenpflege: Eine spezielle Augencreme oder ein Augenserum liefert der empfindlichen Augenpartie Feuchtigkeit und Nährstoffe und kann auch Schwellungen und dunkle Augenringe reduzieren.

  9. Feuchtigkeitspflege: Eine Feuchtigkeitscreme oder -lotion gibt der Haut Feuchtigkeit und Nährstoffe zurück und stärkt die Hautbarriere. Dadurch wird die Haut hydratisiert und geschützt.

  10. Sonnenschutz: Sonnenschutz ist ein wichtiger Schutz gegen schädliche UV-Strahlen, die zur Hautalterung und Hautkrebs führen können. Durch die regelmäßige Anwendung wird die Haut vor Schäden geschützt.

Den Sinn aller dieser Schritte in Tiefe zu erklären, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Es soll aber ein innovativer Aspekt, der besonders durch K-Beauty Pflegeroutinen adressiert wird, erläutert werden, der auch bereits oben angesprochen wurde:  Die Schaffung einer pH-Wert-Balance: Ein zu hoher pH-Wert der Haut kann zu Empfindlichkeit der Haut bzw. Irritationen und Trockenheit führen. Ein zu niedriger pH-Wert kann hingegen ölige bzw. unreine Haut nach sich ziehen. Ein Toner hat daher die Aufgabe, die goldene Mitte bzw. den idealen pH-Wert herzustellen. So trägt ein Toner wesentlich zur sanften Reinigung  bei, ohne diese zu reizen, was insbesondere für Männerhaut, die oftmals ohnehin sehr sensitiv ist, von größter Bedeutung. Männergesichtshaut ist nämlich im Laufe des Lebens ca. 16.000 Rasuren ausgesetzt. Dies führt zu einem viel höherem Stresslevel für die männliche Gesichtshaut. Die Entfernung oberer Hautschichten durch das Rasieren macht die Haut empfindlicher gegenüber Umweltfaktoren. Ungefähr 40% der Männer haben Hautprobleme, die im Zusammenhang mit der regelmäßigen Rasur stehen.

Desweiteren ist die Schutzfunktion der Hautbarriere wesentlich von einem optimalen pH-Wert abhängig. Es wird hier also und an vielen anderen Stellen der 10 Schritte das oben angesprochene Merkmal der K-Beauty deutlich, eine gesunde Haut anzustreben, anstatt oberflächliche Kosmetik zu betreiben.

Ferne werden im Peeling natürliche Stoffe wie Hyaluronsäure und AHA/BHA hinzugefügt, um einen ausgeglichenen pH-Wert zu erreichen. Hyaluronsäure unterstützt bspw. das Kollagen der Haut, welches eine Art Gerüst bildet, durch ihre hohe Wasseraufnahmefähigkeit, die bis zum 1000-fachen des Eigengewichts betragen kann.

In Korea, wo aufwendigere Gesichtspflegeprodukte für Männer eine lange Tradition haben, sind solche fortschrittlichen Mechanismen für die Hautpflege, seit langem selbstverständlicher Teil von Männer-Beauty-Produkten. Wenn Du ein Interesse, an  so fortschrittlichen Beauty-Produkten, für Deine Beauty-Routine hast, wirf einen Blick auf unser Babacare-Pro Set.

 

Double Cleansing

Bei der Aufzählung der Koreanischen 10 Schritte-Pflegeroutine könntest Du Dich an igrendeiner Stelle gefragt haben, ob „nochmal reinigen“ wirklich nötig ist. Doch keine Sorge, dies wird gleich entwirrt werden. Gels, die wasserbasiert sind, kommen nämlich im Rahmen des sogenannten Double Cleansings zum Einsatz. Während übliche Reinigungsmittel oftmals ölbasiert sind, bieten diese wasserbasierten Reiniger den Vorteil, dass mit ihrer Hilfe ein noch größerer Teil der Verunreinigungen beseitigt werden kann. Gerade Gels sollten also bei Männern, die häufig mit Hautunreinheiten zu kämpfen haben, in der Routine nicht fehlen. Falls Du an Double Cleansing Interesse hast, check unsere Produkte.

Vegan Beauty

Vegan Beauty ist auch ein wichtiger Aspekt in der koreanischen Beauty-Industrie. K-Beauty-Produkte werden oft aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und die Hersteller legen Wert darauf, dass ihre Produkte nicht nur natürlich, sondern auch ethisch und nachhaltig sind.

Im Kontext von K-Beauty bezieht sich Vegan Beauty auf Kosmetikprodukte, die keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten und auch nicht an Tieren getestet wurden. Es gibt mittlerweile viele koreanische Marken, die sich auf vegane Beauty-Produkte spezialisiert haben und sich für Tierrechte und Umweltschutz einsetzen.

Vegane K-Beauty-Produkte sind oft mit pflanzlichen Wirkstoffen wie beispielsweise grünem Tee, Algen oder Ginseng angereichert. Diese Inhaltsstoffe sollen die Haut auf natürliche Weise nähren und pflegen, ohne dabei auf tierische Bestandteile zurückzugreifen. Vegan Beauty ist nicht nur ein Trend in der innerhalb der K-Beauty-Industrie, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und ethischen Kosmetikbranche.

Unsere Produkte  für die Gesichtspflege für Männer entsprechen natürlich ebenfalls diesem Standard.

 

Fazit

Die K-Pop-Kultur hat in den letzten Jahren massiv an internationaler Popularität hinzugewonnen. Im Windschatten dieses Trends entwickelt sich jedoch in Korea eine der fortschrittlichsten und eventuell für Dich und Deine Hautprobleme hilfreichen Kosmetikmärkte. Wir hoffen Dir, vermittelt haben zu können, welch spannende Möglichkeiten K-Beauty für Dich bietet und laden Dich ein, mit unseren Produkten das große Potential von K-Beauty für Dich und Deine Haut zu erkunden.